

Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: Juni 2024 (Version 1.0)
Wir bei Software2 schätzen Ihre Privatsphäre. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche persönlichen Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Die Informationen, die wir sammeln, und die Art und Weise, wie wir sie verwenden, variieren je nach unserer Beziehung zu Ihnen. Es kann sein, dass einige Teile dieser Erklärung nicht auf Sie zutreffen, oder dass mehrere Teile relevant sind.
Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und Sie umfassend darüber zu informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Controller
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist Software2, mit der Sie durch Aktivitäten wie den Besuch unserer Website, die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder die Bewerbung auf ein Stellenangebot eine Beziehung eingegangen sind.
2. Als Nutzer unserer Websites, Plattformen, Anwendungen und anderer Produkte und Dienstleistungen
Beschreibung der Datenverarbeitung:
Ihre personenbezogenen Daten können für die folgenden Zwecke auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet werden:
• Wir kommunizieren mit Ihnen, bearbeiten und beantworten Ihre Anfragen sowohl aus vorvertraglichen Gründen als auch aus Gründen des berechtigten Interesses.
• Wir werden auch Kommentare oder Beiträge aus Gründen des berechtigten Interesses verarbeiten.
• Wenn Sie sich für ein Abonnement entscheiden, werden wir Sie registrieren und mit Ihrer Zustimmung Newsletter versenden.
• Für Marketingzwecke holen wir Ihre Zustimmung ein oder berufen uns auf berechtigte Interessen.
• Benutzerkonten werden zu Vertragszwecken registriert, authentifiziert und verwaltet
• Wir überwachen Lizenzen aus berechtigtem Interesse
• Demoprodukte und -dienstleistungen, auch von Dritten, können zu Marketingzwecken unter Berufung auf vertragliche und berechtigte Interessen bereitgestellt werden
• Es werden Analysen durchgeführt, um Produkte und Dienstleistungen im Rahmen berechtigter Interessen zu verbessern.
• Website-Inhalte und -Erfahrungen werden mit Ihrer Zustimmung oder aus berechtigtem Interesse auf Ihre Interessen zugeschnitten
• Wir werden die Sicherheit unserer Websites, Plattformen, Anwendungen und anderen Produkte und Dienstleistungen aus Gründen des berechtigten Interesses aufrechterhalten.
• Gesetzliche und behördliche Anforderungen werden eingehalten, ebenso wie Anfragen, die eine rechtliche Verpflichtung darstellen.
• Wir können aus berechtigtem Interesse Rechtsansprüche geltend machen, ausüben und verteidigen
Beantwortung von Anfragen:
Um Ihre Anfrage, die Sie uns über Chat-Funktionen, Kontaktformulare oder andere Methoden übermittelt haben, zu bearbeiten, können wir Ihre persönlichen Daten erfassen.
Relevante personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Firma, Land, Inhalt der Anfrage, Datum der Anfrage und andere Daten, die Sie uns mitteilen.
3. Beiträge und Kommentare
Sie können gerne Beiträge und Kommentare zu unseren Websites, Plattformen, Anwendungen und anderen Produkten und Dienstleistungen verfassen. Ihr Inhalt kann für die Öffentlichkeit sichtbar sein. Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Beitrag oder Kommentar vor der Veröffentlichung möglicherweise überprüfen müssen, was zu einer Verzögerung führen kann. Wenn Sie einen Namen oder ein Pseudonym angeben, wird dieser/dieses neben Ihrem Inhalt angezeigt.
Relevante personenbezogene Daten: Name oder Pseudonym, Inhalt des Beitrags oder Kommentars, Uhrzeit und Datum sowie andere bereitgestellte Informationen.
4. Newsletter
Um über aktuelle Trends und Veranstaltungshöhepunkte in der IT-Branche, Sonderangebote, neue Produkte, Dienstleistungen und wichtige Termine für IT-Entscheider auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unseren Newsletter an, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben.
In einigen Regionen wird nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail verschickt, und Ihre Anmeldung wird erst aktiviert, wenn Sie auf den Link in der E-Mail klicken.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, können Sie personalisierte Tracking-Technologien erhalten, um zu verfolgen, wann der Newsletter aufgerufen oder geöffnet wird, und um zu ermitteln, welche Links angeklickt werden.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link zum Abbestellen am Ende jeder E-Mail klicken oder eine E-Mail an office@software2eu.com senden.
Relevante personenbezogene Daten: E-Mail-Adresse, Name, sonstige Angaben im Anmeldeformular, geöffneter Newsletter oder nicht, Datum/Uhrzeit der Öffnung des Newsletters, wie oft der Newsletter aufgerufen wurde, angeklickte Links.
5. Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten
Um auf unsere Dienstleistungen und Produkte zugreifen zu können, müssen Sie sich möglicherweise bei uns anmelden und ein Benutzerkonto führen.
Relevante personenbezogene Daten: Name, Adresse, Firmenname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Uhrzeit und Datum der Registrierung, Logins, Passwörter, Nutzungsdaten.
6. Analyse der Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken
Ihre Nutzungsdaten können für statistische Analysen und zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen verarbeitet werden.
Relevante personenbezogene Daten:
Inhalt, Datum und Uhrzeit des Besuchs, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus, Informationen über Ihren Webbrowser und Ihr Betriebssystem, Referral-Link, der angibt, von welcher Website Sie gekommen sind, IP-Adresse, die so anonymisiert wird, dass ein Rückschluss auf Sie nicht mehr möglich ist.
Die Protokolldaten werden nur in anonymisierter Form ausgewertet.
7. Cookies und andere ähnliche Technologien
Bei der Nutzung unserer Websites, Plattformen, Anwendungen und anderer Produkte und Dienstleistungen können wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden (der Einfachheit halber als "Cookies" bezeichnet).
Unser Cookie-Banner und unser Zustimmungsmanagementsystem zeigen eine Liste der verwendeten Cookies an, zusammen mit ihrem Anbieter, ihrem Zweck, ihrer Beschreibung und anderen sachdienlichen Informationen. In der Standardeinstellung sind nur die wichtigsten Cookies aktiviert.
Über das Zustimmungsmanagementsystem haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren, wie Sie es für richtig halten. Ihre Präferenzen können jederzeit über das Zustimmungsmanagementsystem angepasst werden.
8. Webseiten-Analyse
Wir verwenden Webanalysetools für die angemessene Gestaltung unserer Websites und um wiederkehrende Besucher zu identifizieren und zu zählen. Besucher zu identifizieren und zu zählen. Diese Tools erzeugen Nutzungsdateien auf der Basis von Pseudonymen. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet gemäß der Beschreibung in unserem Einwilligungsmanagement-Tool.
Wir verwenden auch die folgenden Funktionen, um den Verkehr zu quantifizieren:
Wir reichern die pseudonymen Daten mit anderen Daten an, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Dies ermöglicht uns die Erfassung die demografischen Merkmale unserer Besucher, z. B. Informationen über ihr Alter, ihr Geschlecht und ihren Wohnsitz.
9. Tracking- und Retargeting-Technologien für Marketingzwecke
Wir verwenden (geräteübergreifende) Tracking-Technologien, damit wir gezielte Werbung außerhalb unserer unserer Website anzeigen und feststellen können, wie effektiv unsere Werbung ist.
10. Wie funktioniert die Verfolgung?
Wenn Sie unsere Websites, Plattformen, Anwendungen sowie andere Produkte und Dienste besuchen oder nutzen, ist es möglich, dass die in unserem Einwilligungsmanagementsystem aufgeführten Drittanbieter auf Ihren Browser oder Ihr Endgerät zugreifen (z.B. ein sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse speichern und/oder Erkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät auswerten
Merkmale auf Ihrem Endgerät speichern und/oder auslesen oder Zugriff auf einzelne Zählpixel erhalten.
Die Drittanbieter können die individuellen Merkmale nutzen, um Ihr Endgerät auf anderen Websites zu erkennen. Wir können die jeweiligen Drittanbieter anweisen, Werbung anzuzeigen, die auf dem Besuch oder der Nutzung unserer Websites, Plattformen, Anwendungen oder anderen Produkten und Dienstleistungen basiert.
11. Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking?
Wenn Sie sich beim Drittanbieter mit Ihren eigenen Nutzerdaten anmelden, können die jeweiligen Erkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden.
Hat der Drittanbieter für den von Ihnen genutzten Laptop, Desktop oder das von Ihnen genutzte Smartphone bzw. Tablet ein eigenes Merkmal generiert, können diese einzelnen Merkmale miteinander verknüpft werden, sobald Sie mit Ihren Zugangsdaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen.
Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen über verschiedene Endgeräte hinweg effektiv steuern.
12. Karte, Video und andere eingebettete Dienste.
Wir betten bestimmte Dienste in unsere Websites ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. So können Sie beispielsweise mit Hilfe von Karten den genauen Standort einer Software2-Einheit ermitteln oder Videos ansehen. In bestimmten Regionen können wir dafür sorgen, dass beim Zugriff auf unsere Websites, Plattformen, Anwendungen oder andere Produkte und Dienste mit eingebetteten Inhalten dem Drittanbieter nicht automatisch Informationen übermittelt werden, sondern nur lokal gespeicherte Miniaturansichten angezeigt werden. In diesem Fall werden die Inhalte von Drittanbietern nur geladen, nachdem Sie Ihre Zustimmung über unser Zustimmungsmanagementsystem erteilt haben.
Mit dem Abruf der Inhalte erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben sowie die Nutzungsdaten, die in diesem Zusammenhang für seinen Dienst erforderlich sind. Auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter haben wir keinen Einfluss.
13. Als Besucher unserer Social-Media-Präsenzen
Beschreibung der Datenverarbeitung:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere nachstehenden Social-Media-Seiten besuchen:
• Linkedln: https://de.linkedin.com/company/software2
• YouTube: https://www.youtube.com/@Software2eu
Wir sind neben dem Anbieter der jeweiligen Social Media Seiten gemeinsam als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Der Anbieter bestimmt insoweit auch die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung, auf die wir nur begrenzt Einfluss nehmen können.
Soweit wir auf die Verarbeitung Ihrer Daten Einfluss nehmen oder Parameter setzen können, werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten darauf hinwirken, dass der Plattformanbieter Ihre Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. In vielen Fällen können wir jedoch keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den Anbieter nehmen, und wir wissen auch nicht genau, welche Daten der Anbieter verarbeitet.
Die von Ihnen auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten, wie z.B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten usw., werden vom Anbieter der Social-Media-Seite veröffentlicht und von uns zu keinem anderen Zweck verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich das Recht vor, Inhalte zu löschen, falls erforderlich. Wir können Ihre Inhalte auf unserer Website teilen, wenn dies eine Funktion der Social-Media-Seite ist, und mit Ihnen über die Social-Media-Seite kommunizieren.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (berechtigtes Interesse). Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, um ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen zu begründen ((vor)vertraglich). Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Als Bewerber auf unsere Stellenangebote".
Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir Einfluss haben, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt "Kontakt für Datenschutzanfragen" beschrieben. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und entscheiden, ob wir Ihnen antworten können. Andernfalls können Sie sich direkt an den Anbieter der Social-Media-Seite wenden.
Wenn Sie uns eine Anfrage über die Seite der sozialen Medien übermitteln, können wir je nach Anfrage auch auf andere sichere Kommunikationskanäle verweisen, die Vertraulichkeit garantieren. Sie können uns jederzeit vertrauliche Anfragen über die bereitgestellten Kanäle zukommen lassen.
Wir können unsere Social-Media-Seiten für Werbezwecke nutzen. Dabei können wir demografische, interessen-, verhaltens- oder standortbezogene Zielgruppenmerkmale verwenden, die vom Anbieter der jeweiligen Social-Media-Seite bereitgestellt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf den Social-Media-Seiten entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Wir können die Datenverarbeitung nur bedingt beeinflussen und die Statistiken, die uns der Anbieter der jeweiligen Social-Media-Seite zur Verfügung stellt, nicht abschalten.
Wir stellen jedoch sicher, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden, die die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten.
Wir nutzen Conversion-Tracking-Optionen für einzelne Social-Media-Kanäle. Zu diesem Zweck haben wir auf unserer Website entsprechende Pixel oder Tags eingebaut, um Conversion-Daten zu erheben. Über das Einwilligungsmanagementsystem können Sie bestimmen, ob Sie das Setzen zusätzlicher Cookies zulassen oder nicht. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Einwilligungsmanagementsystem anpassen.
14. Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social-Media-Seite
Der Anbieter der Social-Media-Seite kann Web-Tracking-Methoden verwenden. Das Webtracking kann unabhängig davon durchgeführt werden, ob Sie ein Konto auf der Social-Media-Plattform angemeldet haben oder nicht. Wie bereits erläutert, liegen die Webtracking-Methoden der Social-Media-Seite größtenteils außerhalb unserer Kontrolle. Wir können diese Funktionen zum Beispiel nicht deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass der Anbieter der jeweiligen Social-Media-Seite Ihre Profil- und Verhaltensdaten verwenden kann, um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen und Vorlieben auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der jeweiligen Social-Media-Seite.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der jeweiligen Social-Media-Seite finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
Linkedln: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=en
15. Als Kunde, Geschäftspartner und interessierte Partei
Beschreibung der Datenverarbeitung:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden, die auf den folgenden Rechtsgrundlagen beruhen:
• Um mit Ihnen zu kommunizieren, die notwendigen Prozesse durchzuführen und auf Ihre Anfrage im Rahmen unserer vorvertraglichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen zu antworten.
• Wenn Sie sich anmelden und den Newsletter über andere als die im Abschnitt "Über die Nutzung unserer Websites, Plattformen, Anwendungen und anderen Produkte oder Dienstleistungen" genannten Wege erhalten (Einwilligung).
• Erfüllung und Ausführung Ihres Produktkaufs und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen in Übereinstimmung mit dem Vertrag oder bei berechtigtem Interesse.
• Überwachung von Lizenzen aus legitimen Gründen
• Wir verwenden Ihre Daten zu Marketingzwecken, um Ihnen personalisierte Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, Marktforschung zu betreiben und Zufriedenheitsumfragen durchzuführen. Dies kann Ihre Zustimmung erfordern oder in unserem berechtigten Interesse liegen.
• Kunden werden von Auskunfteien im Rahmen der vorvertraglichen Verfahren oder des berechtigten Interesses einer Bonitätsprüfung unterzogen.
• Bewertung und Prüfung für Due-Diligence-Zwecke, z. B. bei Fusionen und Übernahmen, auf der Grundlage eines berechtigten Interesses oder einer rechtlichen Verpflichtung.
• Für Unternehmenstransaktionen, z. B. zum Zweck des Verkaufs des gesamten oder eines Teils des Unternehmens, der Umstrukturierung, des Zusammenschlusses, der Gründung von Joint Ventures oder einer anderen Veräußerung unseres Geschäfts, unserer Vermögenswerte oder Aktien im Rahmen eines berechtigten Interesses oder einer rechtlichen Verpflichtung.
• Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Auflagen und Erfüllung von Anfragen in Übereinstimmung mit dem Gesetz.
• Begründung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (berechtigtes Interesse)
16. Beantworten Sie Anfragen
Ihre persönlichen Daten können gesammelt werden, um Ihre Anfrage zu erfüllen. In Regionen außerhalb der EU/EWR/UK/Schweiz können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten sowie Marktforschung und Zufriedenheitsumfragen durchzuführen. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen. Weitere Einzelheiten zur Ausübung dieses Rechts finden Sie im Abschnitt "Kontakt für Datenschutzanfragen".
Relevante personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Unternehmen, Land, Inhalt der Anfrage, Datum der Anfrage und andere Daten, die Sie uns gegebenenfalls mitteilen.
17. Newsletter
Um über aktuelle Trends und Veranstaltungshighlights in der IT-Branche, Sonderangebote, neue Produkte, Dienstleistungen und wichtige Termine für IT-Entscheider informiert zu werden, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Für die Anmeldung benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse.
In einigen Regionen kann es vorkommen, dass Sie nach dem Ausfüllen des Anmeldeformulars eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Ihre Anmeldung wird aktiviert, sobald Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail klicken.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erhalten Sie möglicherweise individuelle Tracking-Technologien, um Ihr Erlebnis zu personalisieren. So können wir nachverfolgen, wann Sie den Newsletter aufrufen oder öffnen und auf bestimmte Links klicken.
Wenn Sie den Newsletter jederzeit abbestellen möchten, verwenden Sie einfach den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an office@software2eu.com.
18. Kauf eines Produkts oder Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen
Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu erwerben und zu nutzen, können wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Eine genauere Erläuterung, wie wir Daten verarbeiten, finden Sie in unseren Vereinbarungen und anderen datenschutzbezogenen Dokumenten. In bestimmten Gebieten der DACH-Region können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Ihnen personalisierte Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten und um Marktforschung und Zufriedenheitsumfragen durchzuführen.
Wenn Sie dieser Verarbeitung widersprechen möchten, haben Sie das Recht dazu. Wie Sie dieses Recht ausüben können, entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Kontakt für Datenschutzanfragen".
Relevante personenbezogene Daten: Name, Adresse, Firmenname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Uhrzeit und Datum der Registrierung, Nutzungsdaten, jeweiliges Produkt oder Dienstleistung.
19. Als Teilnehmer an Seminaren, Webinaren, Schulungen, virtuellen Treffen und anderen Veranstaltungen
Beschreibung der Datenverarbeitung:
Ihre personenbezogenen Daten können für Seminare, Webinare, Schulungen oder andere Veranstaltungen ("Veranstaltungen") verarbeitet werden, die von Software2 oder einem anderen Veranstalter organisiert werden und an denen Sie teilnehmen möchten. Um dies zu ermöglichen, können Ihre Daten für die folgenden Zwecke (und Rechtsgrundlagen) verarbeitet werden:
• sich für die Veranstaltungen anzumelden, Ihre Teilnahme und Unterkunft zu koordinieren und Sie mit veranstaltungsbezogenen Mitteilungen zu versorgen (vertragliches oder berechtigtes Interesse).
• Verwaltung und Nutzung Ihrer audiovisuellen Inhalte (wie Bilder, Audio-/Videoaufzeichnungen usw.) auf der Grundlage einer Einwilligung oder eines berechtigten Interesses.
• Zu Marketingzwecken (siehe Abschnitt "Ansprache von Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten")
20. Audiovisuelle Inhalte
Bei Veranstaltungen, die von Software2 oder einem anderen Veranstalter ausgerichtet werden, können Fotos oder Videos von Teilnehmern, Menschenmengen und Personen in besonderen Rollen (z. B. Rednern oder Personen auf der Bühne) zu Werbezwecken gemacht werden.
Diese Bilder können auf unseren Websites, Social-Media-Plattformen oder anderen digitalen und gedruckten Materialien veröffentlicht werden. Wenn Sie nicht auf diesen Bildern zu sehen sein möchten, teilen Sie dies bitte dem Fotografen oder Videofilmer mit. Bitte achten Sie bei Veranstaltungen darauf, dass Sie nicht in die Aufnahmen hineinlaufen, die gerade gemacht werden.
Wenn wir planen, einzelne Bilder, Videos oder andere audiovisuelle Inhalte der Teilnehmer zu verwenden, werden wir Sie gesondert über diese Datenverarbeitung informieren und Ihre Zustimmung einholen, bevor wir fortfahren. Dies kann durch verschiedene Methoden geschehen, z. B. durch ein Kontrollkästchen auf einem Anmeldeformular oder durch die Verteilung verschiedenfarbiger Eingangsschilder bei Präsenzveranstaltungen.
Sie sind berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Obwohl wir uns bemühen, Ihrem Wunsch nachzukommen, können alle Informationen, einschließlich Bilder und Videos, die Sie im Internet und auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen, weltweit abgerufen und leicht an Dritte weitergegeben werden, die nicht mit Software2 in Verbindung stehen. Dies bedeutet, dass die Informationen auch nach der Löschung durch Software2 noch online verfügbar sein können. Wenn Sie eine weitere Löschung wünschen, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Betreiber von Internet-Suchmaschinen oder Social-Media-Plattformen.
Wenn Ihr Foto in Druckerzeugnissen wie Broschüren, Zeitschriften oder Newslettern verwendet wird und es schwierig ist, Ihr Bild zu entfernen, ist es möglich, dass die vorhandenen Druckerzeugnisse, die Ihr Bild enthalten, weiterverwendet werden, bis sie aufgebraucht sind. Ihr Foto wird jedoch nicht in neuen Druckerzeugnissen verwendet. Das Gleiche gilt für elektronische Newsletter, wenn die Zustimmung nach Beginn der Produktion zurückgezogen wird.
Relevante personenbezogene Daten: Bilder, Videos, Sprachaufzeichnungen, biometrische Daten und andere audiovisuelle Daten.
21. Virtuelle Veranstaltungen
Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet werden, um die Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern und virtuelle Sitzungen zu planen und durchzuführen. Dabei können wir externe Drittanbieter (z. B. Anbieter von Videokonferenzen und Kommunikationsdiensten) einschalten, der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben werden.
Unter bestimmten Umständen können virtuelle Sitzungen aufgezeichnet werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in dem Abschnitt über audiovisuelle Inhalte.
Wichtige personenbezogene Daten: Kontaktinformationen (z. B. Name und E-Mail-Adresse), Einzelheiten zu den Besprechungen (einschließlich Datum, Uhrzeit und Dauer der Kommunikation, Name der Besprechung, IP-Adresse des Teilnehmers), Informationen über Geräte und Hardware (z. B. MAC-Adressen und Client-Version), Text-, Audio- und Videoinformationen, Verbindungsdetails (z. B. Telefonnummern, Ländernamen, Start- und Endzeiten).
22. Als Bewerber auf unsere Stellenausschreibungen
Beschreibung der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten, die wir sammeln, können direkt von Ihnen, aus öffentlich zugänglichen Quellen wie beruflichen Netzwerken im Internet oder von Dritten wie Personaldienstleistern, Universitäten, Arbeitsvermittlungsagenturen, Empfehlungsgebern, Steuer- und Sozialversicherungsbehörden stammen.
Ihre personenbezogenen Daten können für folgende Zwecke (und Rechtsgrundlagen) verarbeitet werden:
• Bewertung Ihrer Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten für die Stelle ((vor-)vertraglich) Terminierung von Vorstellungsgesprächen und Beurteilungen ((vor-)vertraglich)
• Durchführung von Background Checks und Assessments in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen ((vor)vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung)
• Überprüfung Ihrer Eignung für die Stelle ((vor)vertragliche und gesetzliche Verpflichtung)
• Kontaktaufnahme mit den angegebenen Referenzen zur Bewertung der bisherigen Leistungen ((vor)vertragliche Verpflichtung)
• Sie über Ihren Bewerbungsstatus auf dem Laufenden zu halten ((vor-)vertragliche Verpflichtung)
• Erstattung von Reisekosten, wenn dies während des Einstellungsverfahrens vereinbart wurde ((vor)vertraglich)
• Ein Konto für Sie in unserem System einzurichten ((vor)vertraglich)
• Aufzeichnungen über den Einstellungsprozess zu führen ((vor)vertraglich)
• Ihre Bewerbung für die Personalakte aufbewahren, wenn Sie erfolgreich sind (vertraglich)
• Ihnen Stellenangebote anbieten, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen, und Ihnen aktuelle Informationen zur Personalbeschaffung mitteilen (Einwilligung)
• Durchführung von Zufriedenheitsumfragen zur Verbesserung des Einstellungsprozesses (berechtigtes Interesse, mit der Möglichkeit, Widerspruch einzulegen). Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihr Recht ausüben können, finden Sie im Abschnitt "Kontakt für Datenschutzanfragen".
• Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen im Zusammenhang mit dem Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (gesetzliche Verpflichtung)
• Erforderliche Bearbeitung von Rechtsansprüchen (rechtliche Verpflichtung)
Zu den relevanten persönlichen Informationen, die für die Einreichung erforderlich sind, gehören: Lebenslauf (einschließlich etwaiger vom Bewerber zur Verfügung gestellter Bilder), Motivationsschreiben, Referenzschreiben, Kontaktdaten (wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift), Angaben zur Identifizierung (wie Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Angaben zum Personalausweis oder Reisepass), beruflicher Werdegang (einschließlich Berufserfahrung, Arbeitsvertrag, früherer und aktueller Beschäftigungsstatus, Art der Beschäftigung, Funktion, Arbeits- oder Aufenthaltserlaubnis, falls dies zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Beschäftigung erforderlich ist), Angaben zu Ausbildung und Qualifikation (Abschlüsse, Zeugnisse, frühere Berufserfahrung, ggf. Nebenbeschäftigungen sowie Referenzen und andere einschlägige Dokumente zum Nachweis von Fachwissen und Erfahrung), Fragebögen und Bewertungsergebnisse, Hintergrundprüfungen, Gesundheitsdaten, sofern dies gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben ist, und Bankdaten (ggf. für die Erstattung von Reisekosten).
23. Aufbewahrung von Daten
Wenn wir Sie nicht bereits über die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten informiert haben, werden wir sie so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen, die uns zu einer längeren Aufbewahrung verpflichten.
24. Datenempfänger
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben, um die in dieser Erklärung dargelegten Ziele zu erreichen.
Aufgrund der internationalen Konzernstruktur von Software2 müssen bestimmte Abteilungen und Personen über eine Need-to-know-Basis verfügen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Wir halten uns an alle relevanten Datenschutzbestimmungen für den konzerninternen Datenzugriff und -transfer.
Darüber hinaus kann Software2 zu verschiedenen Zwecken Daten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern austauschen. Zu diesen Dienstleistern gehören diejenigen, die uns bei der Auftragsabwicklung, der Zahlungsabwicklung, dem Kundenservice, bei finanziellen Angelegenheiten, der Rechnungsprüfung, der Betrugsprävention, dem IT-Support, der Kommunikation, dem Hosting, der Logistik, dem E-Mail-Versand, dem Marketing, dem Vertrieb, der Datenanalyse, dem Veranstaltungsmanagement, der Schulung, den Umfragen, dem Druck, der Archivierung, der Beratung und den Consulting-Services unterstützen.
Software2 gibt Ihre Daten nur dann an Empfänger außerhalb des Unternehmens weiter, wenn es eine rechtliche Grundlage für die Übermittlung gibt und geeignete Datenübertragungsmechanismen vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Kontakt für Datenschutzanfragen", in dem beschrieben wird, wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können.
25. Datenübermittlung an Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten dürfen nur dann in Drittländer übermittelt werden, wenn dies für die in dieser Erklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, wenn es eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung gibt und wenn geeignete Datenübermittlungsmechanismen vorhanden sind, die die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften gewährleisten.
Die Schweiz ist der Hauptsitz der Software2 AG und gilt nach Ansicht der EU-Kommission als Land mit einem angemessenen Schutzniveau.
26. Ihre Rechte
Sie haben unter Umständen das Recht auf:
• Ihre Daten abzurufen und eine Kopie davon zu erhalten
• Berichtigung und Löschung
• Einschränkung der Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Wenn die Daten auf der Grundlage der berechtigten Interessen von Software2 verarbeitet werden, dann Widerspruch
• Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, reichen Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ein.
• Daten gegen einschlägige Datenschutzbestimmungen verstoßen.
27. Sicherheit
Wir ergreifen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, können aber aufgrund der Natur der Online-Datenübertragung keine vollständige Sicherheit garantieren.
28. Kontakt für Anfragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, weitere Informationen benötigen oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
Software2 | Legal - Data Protection Department
E-Mail: office@software2eu.com
Phone: +49 89 5880 30040
29. Änderungen der Datenschutzerklärung
Version Datum - 1.0Juni 2024
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu überarbeiten und werden Sie über alle Änderungen informieren. Indem Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit der aktualisierten Richtlinie einverstanden.
30. Kontakt-Formular
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten vom Datenschutzbeauftragten verwendet werden, um Ihre Anfrage, gemäß der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Zustimmung zu bearbeiten.
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre persönlichen Daten anzugeben. Sollten Sie sich dafür entscheiden, diese Daten nicht anzugeben, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung an uns zu widerrufen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.
31. E-Mail-Newsletter
Indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren, erteilen Sie uns die Erlaubnis, die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten zu verwenden, um Ihnen E-Mails zu Produktneuheiten, Sonderangeboten, Aktionen und Veranstaltungen zu senden. Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich davon abzumelden.
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist nicht verpflichtend, und wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, werden Sie unseren Newsletter nicht erhalten.
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen, indem Sie sich an uns wenden oder auf den Abmeldelink in unseren E-Mails klicken. Jegliche Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat, bleibt davon unberührt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verwendet werden, können Sie dem Widersprechen und wir werden Ihnen keine Werbe-E-Mails mehr schicken.